Mit Umfragen Geld verdienen: Unsere Erfahrungen mit bezahlten Umfragen
Nach jahrelanger Erfahrung im der Marktforschungsbranche möchten wir gerne unsere gemachten Erfahrungen präsentieren und Sie an unserem Kenntnisstand teilhaben lassen. Nach unserem eigenen Erfahrungsbericht finden Sie zusätzlich auch noch von Lesern eingesandte Kommentare und Tipps die Ihnen die Arbeit in der Branche der Umfragenpanels und Marktforscher erleichtern.
Sind bezahlte Umfragen Betrug?
Nicht zwangsläufig. Es gibt einige schwarze Schafe die das Geld nicht auszahlen aber der Großteil der Marktforschungspanels arbeitet seriös und hat ein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit mit den Umfrageteilnehmern. Voraussetzung dafür sind ehrlich ausgefüllte Umfragen. Denn damit die beauftragenden Unternehmen mit den Daten der Marktforscher etwas anfangen können, müssen die Daten valide sein.
Selbstverständlich empfehlen wir auf unserer Internetseite nur seriöse Umfragepanels die ihre Nutzer für die Teilnahme an Umfragen entlohnen. Alle bei uns vorgestellten Marktforscher zahlen Geld aus und sind keine Scammer. Die meisten Unternehmen haben dabei sogar ihren Firmensitz in der Europäischen Union oder zumindest Niederlassungen in Deutschland oder anderen EU-Staaten. Ein seriöses Umfragepanel zeichnet sich zudem durch eine generell kostenfreie Mitgliedschaft aus bei der die Nutzer keine Pflichten oder Risiken eingehen.
Wieviel Geld kann ich mit bezahlten Umfragen verdienen?
Das hängt davon ab bei wievielen Marktforschern Sie sich anmelden und wie ausführlich Sie ihr Persönlichkeitsprofil ausfüllen. Im groben Durchschnitt kann man pro Anbieter mit einer einstelligen Anzahl von Umfragen pro Monat rechnen. Wieviele es genau sind hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem dem eigenen Persönlichkeitsprofil als auch der Auftragslage des jeweiligen Marktforschers. Pro Monat kann man mit etwa 5 bis 30 Euro Verdienst pro Monat und Panel rechnen.
In Einzelfällen können es deutlich höhere Verdienste pro Marktforscher sein, in der Regel stimmen aber unsere durchschnittlichen Werte oben. Es empfiehlt sich daher unbedingt bei mehreren Onlinepanels anzumelden. Dadurch hat man jederzeit genügend Umfragen zum Beantworten und kann dann auch monatlich abwechselnd beim nächsten Anbieter eine Auszahlung beantragen. Damit lässt sich dann ein mehr oder weniger regelmäßiges Nebeneinkommen mit Umfragen erzielen. Reich wird man damit jedoch nicht. Das muss jedem klar sein.
Wer ein interessantes Persönlichkeitsprofil hat und bei ein paar guten Marktforschungsinstituten angemeldet ist kann monatlich über einhundert Euro kommen. Wer sich dafür interessiert, wie viel Geld andere mit Umfragen verdienen, kann sich einmal diese Umfrage von uns anschauen und auch selbst teilnehmen. Es hängt also letztlich von Ihnen ab wie hoch ihr Honorar im Monat ausfällt.
Wie komme ich an mein Geld nach dem ich an Meinungsumfragen teilgenommen habe?
Das Honorar können Sie sich je nach Umfragepanel direkt auszahlen lassen. Bis auf ein oder zwei Ausnahmen (z.B. Meinungsstudie) erhalten Sie aus Erfahrung Bargeld. Das bedeutet Sie bekommen das verdiente Geld auf ihr Konto überwiesen, z.B. Paypal oder Girokonto. Einige Anbieter verschicken auch Schecks die Sie dann bei Ihrer Bank einlösen können. Aus Erfahrung empfehlen wir die Banküberweisung oder Paypal. Dies geht meist am schnellsten und ist am sichersten.
Wie hoch ist die Vergütung pro Umfrage?
Die Umfragevergütung ist von Marktforscher zu Marktforschungsinstitut unterschiedlich. Das Honorar pro Umfrage liegt in der Regel zwischen 2 und 5 Euro. Teilweise sind aber auch bis zu 15 Euro pro bezahlter Umfrage zu erwirtschaften.
Was passiert mit meinen Daten? Der Datenschutz bei bezahlten Umfragen
Die Datenschutzbedingungen der einzelnen Anbieter sind etwas unterschiedlich, allerdings halten sich alle Anbieter von Meinungsumfragen an die gängigen Datenschutzgesetze. Sie müssen also keine Bedenken haben das Ihre Daten gegen Ihren Willen verwendet werden. Die Auswertung der Umfragedaten erfolgt im Regelfall anonymisiert, das heisst der Aufftraggeber der Umfrage erhält keine personenbezogenen Daten über Sie bzw. ist nicht in der Lage aus ihren Angaben bei der Umfrage eine Verbindung zu Ihnen als Person herzustellen. Dies gilt aber nur für die von uns genannten Onlinepanels. Fallen Sie deshalb nicht auf ausländische und unseriöse Marktforscher herein die andernorts empfohlen werden.
Platz | Anbieter | Vergütung pro Umfrage ~ | Umfragen pro Monat ~ | Zum Test |
---|---|---|---|---|
1. | Lifepointspanel | ~ 6 Euro | Sehr Viele | Testbericht |
2. | Toluna | ~ 4 Euro | Sehr Viele | Testbericht |
3. | Swagbucks | ~3,5 Euro | Viele | Testbericht |
4. | Loopsterpanel | ~2,5 Euro | Mittel | Testbericht |
5. | Marketagent | ~ 3 Euro | Viele | Testbericht |
6. | Meinungsplatz | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
7. | Meinungsager | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
8. | Pinecone Research | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
9. | Mobrog | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
10. | Ipsos I-Say | ~ 3,5 Euro | Gering | Testbericht |
11. | Consumer Opinion | ~ 6 Euro | Mittel | Testbericht |
12. | Mingle / Respondi | ~ 4 Euro | Mittel | Testbericht |
13. | Yougov | ~ 4 Euro | Mittel | Testbericht |
¹ Dies ist die maximale Vergütung, die im Testzeitraum pro Umfrage erreicht wurde
² Das eigene Persönlichkeitsprofil entscheidet, wie häufig man zu Umfragen eingeladen wird
Platz | Anbieter | Vergütung pro Umfrage ~ | Umfragen pro Monat ~ | Zum Test |
---|---|---|---|---|
# | Mafo | ~ 5 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Global Test Market | ~ 7 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | MySurvey Umfragen | ~ 5 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Euroclix | ~ 3 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Meinungsstudie.de | ~ 7 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Refero | ~ 5 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# Ausgeschieden / Betrieb eingestellt / Nicht mehr empfehlenswert