Yougov Erfahrungsbericht aus 2023:
Homepage: https://www.yougov.de
Das Umfragen-Portal YouGov ist ein international tätiges Marktforschungsinstitut und wurde bereits in 2000 in England gegründet. Es ist weltweit in den Bereichen Marktanalysen, Meinungsforschung und Wahlprognosen tätig. Inzwischen zählt das Unternehmen 25 Niederlassungen und über 400 Mitarbeiter. Dank der langjährigen Erfahrung gehört es zu den führenden Marktforschungsinstituten Europas und arbeitet mit vielen Unternehmen und Firmen zusammen, die in regelmäßigen Abständen den Mitgliedern neue Umfragen zur Verfügung stellen. Doch wie schlägt sich YouGov aktuell? Dieser Erfahrungsbericht wird fortlaufend aktualisiert. Bitte achtet auf die mit Update: gekennzeichneten Bereiche.
Update
8. Dezember 2020 - Sehr viele Studien für Anfang Dezember. November lief sehr gut (6 Umfragen)
23. März 2020 - Yougov hat im vergangenen Jahr bei mir wieder ordentlich zugelegt. Die Bezahlung pro Umfrage ist gestiegen und das Webinterface läuft stabiler. Aktuell gehört Yougov wieder zu meinen Top-Panels.
Verdienst:
Kann ich bei Yougov wirklich Geld verdienen?
Bezahlte Umfragen sind eine geprüfte Art um Geld zu verdienen. Es handelt sich um ein seriöses Geschäftsmodell. Aber Achtung, dies gilt nur für die von uns getesteten Panels. Denn auf dem Markt gibt es auch einige schwarze Schafe, wie wir bereits feststellen durften. Achtet deshalb immer darauf wo Ihr euch anmeldet.
Wie hoch der Verdienst bei Yougov ist, richtet sich nach der jeweiligen Umfrage. Grundsätzlich hängt der Verdienst vom Umfang und Anspruch der Umfrage ab. Je anspruchsvoller und zeitintensiver desto größer sind die Verdienstchancen. Pro erledigter Umfrage erhalten YouGov-Mitglieder zunächst Punkte. 500 Yougov Punkte entsprechen 1 Euro. Der Yougov Punkte Kurs beträgt damit 1 Yougov Point = 0,002 Euro.
Wieviel erhalte ich pro Umfrage?
Update: Die Verdienstspanne bei den Umfragen liegt mittlerweile zwischen 0,50 Euro und 2,50 Euro pro Umfrage. Das schöne ist, bereits vor der Teilnahme an einer bezahlten Umfrage wird man über die voraussichtliche Länge und das Thema der Umfrage informiert. Im Durchschnitt erhalten Mitglieder pro Umfrage um die 200 bis 500 Punkte, das entspricht einem Geldwert von 50 Cent bis zu eine Euro. Ab und Zu kommen dann noch besser vergütete Umfragen hinzu, diese bringen dann auch gerne mal 2 oder 2,5 Euro ein.
Weitere Verdienstchanchen bieten sich durch das Refsystem, per E-Mail könnt ihr eure Freunde einladen. Werden diese bei Yougov aktiv, erhaltet ihr für jedes erfolgreich geworbene Mitglied 1.500 Punkte, also ganze 3 Euro. Ich habe bei Yougov schon eine Menge Umfragen beantwortet und konnte auch per E-Mail etc. einige neue Mitglieder werben. Das Geld wurde mir fast immer gutgeschrieben.
Auszahlung:
Welche Auszahlungsmöglichkeiten gibt es ?
Was mir gar nicht gut gefällt ist die hohe Mindestauszahlung bei Youtube. Zwar liegt die theoretische Auszahlungsgrenze bei YouGov Deutschland nur bei 5 Euro. Allerdings gilt dies nur für eine Spende an Wohltätigkeitsorganisationen. Danach folgen Prämien wie Gutscheine oder Geschenke zur Auswahl, die es teilweise ab 10 oder 20 Euro gibt. Wer jedoch Bargeld haben möchte, sieht sich einer der höchsten Mindestauszahlung gegenüber.
Erst ab einem Mindestauszahlungswert von 50 Euro kann der Nutzer sein gesammeltes Guthaben in Form von Bargeld auf sein Bankkonto überweisen lassen. Das ist eine relativ hohe Mindestauszahlungsgrenze. Die Teilnahme lohnt also nur wenn man langfristig aktiv an Umfragen teilnehmen möchte. Zum ausprobieren ob einem diese Art Nebenjob einem überhaupt liegt, empfehlen sich andere Panels mit niedrigerer Auszahlungsgrenze. Die Auszahlung bei Yougov dauert mittlerweile circa vier Wochen.
Ist Yougov vertrauenswürdig?:
Zahlt Yougov aus oder wird abgezockt?
Ich habe von Yougov bereits Auszahlungen erhalten. Alles in allem ist Yougov auch seriös. Ich muss aber auch dazu sagen: Leider wurde nicht jede Umfrage vergütet. Bei manchen gab es technische Fehler und ich erhielt dann kein Geld für die Studienteilnahme. Im Großen und ganzen waren dies jedoch Einzelfälle. Der größte Teil aller Umfragen wurde mir nach Abschluss der Befragung gutgeschrieben. Die von mir beantragte Auszahlung wurde anstandslos überwiesen. Es hat etwa einen Monat gedauert bis das Geld ankam. Ab und zu passieren Screenouts, also der vorzeitige Ausschluss von einer Umfrage weil man nicht zur Zielgruppe gehört. Das ist in der Branche normal, passiert bei Yougov aber zum Glück fast ausschließlich zu Beginn einer Studie. Also dann wenn man noch nicht viel Zeit investiert hat.
Ich kann insgesamt nicht viel negatives über Yougov schreiben. Das manche Umfrage nicht getracked wird passiert in der Branche öfter und hat oft mit überlasteten Servern zu tun. Wer sich die Mühe machen will, kann den Support mit der Umfrage-id kontaktieren und bekommt dann das Geld meist vom Support gutgeschrieben wenn die Angaben stimmen. Die Mühe habe ich mir jedoch nur gemacht, wenn es sich um eine längere Umfrage gehandelt hat.
Sicherheit & Datenschutz bei Yougov:
Betrug und Datenhandel oder seriöse Marktforschung?
YouGov hat sich verpflichtet, sich an die bestehenden Datenschutz-Richtlinien des Berufsverbandes Deutscher Markt- und Sozialforschung. Der Missbrauch von sensiblen Daten durch Dritte soll dadurch effektiv unterbunden werden. Yougov versichert außerdem, dass während der Umfragen erhobenen Nutzerdaten, keine Zuordnung zu einer Person möglich ist. Die Umfragedaten also anonym erhoben werden. Eure Adresse und Anschrift benötigt die Firma nur zu Abrechnungszwecken bezüglich eurer Vergütung und um Fakeprofile aussortieren zu können.
Weiterhin verpflichtet sich Yougov, eure persönlichen Daten nicht an Unbefugte Dritte weiter zu geben oder diese zu verkaufen. Das Geschäftsmodell beruht ausschließlich auf der Umfrageauswertung. Auch für Marketingaktionen werden die erhobenen Daten nicht genutzt. Verstärkt wird diese hohe Kompetenz auch dadurch, dass YouGov die Datenschutzbeauftragten auf seiner Seite erwähnt, inklusive der Kontaktmöglichkeiten. Das macht definitiv nicht jedes Marktfoschungsunternehmen. Man kann Yougov daher durchaus als seriös und vertrauenswürdig bewerten!
Erfahrung:
Meine Erfahrungen mit Yougov sind positiv aber nicht überschwänglich
Fazit: Alles in allem ist YouGov Deutschland eine empfehlenswerte Plattform. Im Vergleich mit den bestplatzierten Panels sind die Verdienstmöglichkeiten bei Yougov allerdings etwas geringer.
Update: Yougov hat sich wieder erholt. Die Verdienstmöglichkeiten liegen aktuell im oberen Bereich der Panels. Yougov hat sich zurückgekämpft. Trotzdem reicht es nicht aus, sich einzig und alleine bei Yougov anzumelden. Dazu kommen zu wenige Umfragen in der Woche rein. Es empfiehlt sich daher zusätzlich zur Yougov Mitgliedschaft noch bei mehreren anderen Marktforschern teilzunehmen. Da pro Panel teilweise nur 1-2 Umfragen pro Woche kommen, empfehle ich für einen ordentlichen Nebenverdienst wenigstens 5-6 Marktforscher. Profis der Szene sind oft noch bei weit mehr angemeldet doch dann rollt auch der monatliche Rubel.
Gute Alternativen zu Yougov.de
Weitere Informationen über Yougov
Homepage
https://www.yougov.de
Geschäftsform
Aktiengesellschaft
Firmensitz
Köln
Anschrift
Gustav-Heinemann-Ufer 72
50968 Köln
Deutschland
Telefonnummer
0221-42061-0
Geschäftsführer
Andreas Sperling, Dr. Oliver Gaedeke, Olaf Kleine, Holger Geißler
Eingesandte Erfahrungsberichte unserer Leser
1. Noch keine Lesermeinungen eingereicht
Weitere seriöse und empfehlenswerte Anbieter von Meinungsumfragen mit guten Erfahrungswerten
Platz | Anbieter | Vergütung pro Umfrage ~ | Umfragen pro Monat ~ | Zum Test |
---|---|---|---|---|
1. | Lifepointspanel | ~ 6 Euro | Sehr Viele | Testbericht |
2. | Toluna | ~ 4 Euro | Sehr Viele | Testbericht |
3. | Swagbucks | ~3,5 Euro | Viele | Testbericht |
4. | Loopsterpanel | ~2,5 Euro | Mittel | Testbericht |
5. | Marketagent | ~ 3 Euro | Viele | Testbericht |
6. | Meinungsplatz | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
7. | Meinungsager | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
8. | Pinecone Research | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
9. | Mobrog | ~ 3 Euro | Mittel | Testbericht |
10. | Ipsos I-Say | ~ 3,5 Euro | Gering | Testbericht |
11. | Consumer Opinion | ~ 6 Euro | Mittel | Testbericht |
# | Yougov | ~ 4 Euro | In Prüfung | Testbericht |
# | Mafo | ~ 5 Euro | In Prüfung | Testbericht |
#. | Mingle / Respondi | ~ 4 Euro | In Prüfung | Testbericht |
# | Global Test Market | ~ 7 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | MySurvey | ~ 5 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Meinungsstudie ( Info) | ~ 7 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Euroclix ( Info) | ~ 3 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Gratispoints | ~ 3 Euro | Ausgeschieden | Testbericht |
# | Refero Onlineumfragen | ~ 5 Euro | Durchschnittlich | Testbericht |
¹ Dies ist die Maximalvergütung pro Umfrage die erreicht werden kann
² Ihr Persönlichkeitsprofil entscheidet wie häufig Sie Meinungsumfragen erhalten
# Ist nicht mehr dabei