04.10.2023    

Statistik: Soviel Geld verdienen unsere Leser mit bezahlten Umfragen

statistiken-bezahlte-onlineumfragen-verdienst-zeitaufwand

Wie viel Geld sich mit Umfragen verdienen lässt ist eine Frage, die uns immer wieder seitens unserer Leser erreicht. Die Antwort auf die Frage ist nicht einfach. Es gibt keine allgemeingültige Formel, nach der man seinen Verdienst mit bezahlten Umfragen berechnen könnte. Um euch dennoch einen realistischen Überblick geben zu können, haben wir diesen Poll gestartet.

Hier können unsere Leser mit abstimmen und Ihr monatliches Einkommen mit Umfragen angeben. Durch eure Stimmabgabe erhalten wir einen guten Überblick über die zu erwartenden Monatseinkünfte durch die Teilnahme an bezahlten Umfragen.

29
Verdienstmoeglichkeiten

Wieviel Geld verdienst Du mit bezahlten Umfragen?
Bitte gib unten deinen monatlichen Verdienst an

Neben Deinem Einkommen durch bezahlte Umfragen interessiert uns und unsere Leser noch etwas weiteres. Und zwar wie viele Stunden Du pro Woche in etwa mit Umfragen Geld verdienst.

Hierzu haben wir einen weiteren Poll eingerichtet der unseren Lesern mehr Aufklärung über die aufgewandte Zeit geben wird. Dadurch lässt sich dann auch abschätzen wie hoch der „Stundenlohn“ der Umfrageteilnehmer im Median (statistische Mittelwert) ist.

Vielen Dank für eure Mithilfe. Ohne euch wären die Statistiken nicht möglich!
19
Stunden pro Monat

Wieviele Stunden pro Woche nimmst Du in etwa an Umfragen teil?

Warum sind die Ergebnisse so unterschiedlich?

Der eine Nutzer verdient wesentlich mehr Geld mit Umfragen als ein anderer. Doch warum ist das so?

Unterschiedliche Zielgruppen beeinflussen das Verdienstpotential

In der Marktforschung dreht sich alles um Zielgruppen. Wie gefragt eine Zielgruppe ist, wie viele Teilnehmer ein Panel aus dem Feld dieser Zielgruppe bereits hat und natürlich auch zu welcher Zielgruppe man als Panelist (Teilnehmer bezahlter Umfragen) gehört.

Die Zielgruppenzugehörigkeit definiert sich dabei anhand diverser Parameter. Die einfachsten sind Geschlecht, Alter oder der Familienstand. Weitere Parameter sind z.B. Berufszugehörigkeit, die Höhe des Jahreseinkommens oder die Position innerhalb eines Unternehmens (z.B. ob jemand im Einkauf tätig ist oder als Geschäftsführer arbeitet).

Nun kann man sich nur schwer vorstellen, dass ein hochrangiger Manager mit einem Jahreseinkommen jenseits der 200.000 Euro am Nachmittag vor dem PC sitzt und Umfragen beantwortet.

Dennoch gibt es Unternehmen die solche Menschen als Zielgruppe haben. Zum Beispiel Luxusuhrenhersteller, noble Automarken, edle Weinlieferanten.

In diesem gehobenen Zielgruppensegment gibt es zwar nur wenige Umfragen, dafür werden diese oft gut entlohnt. Je nach Panel unterscheiden sich die gezahlten Honorare für den Abschluss einer Umfrage stark zwischen den Zielgruppen.

Der arbeitslose Familienvater von zwei Kindern hat sicher kein Geld für eine Luxuskarosse übrig. In seiner Freizeit trinkt er dann auch eher ein kühles Bier oder einen preiswerten Wein vom Discounter als den edlen Tropen eines prämierten Winzers.

Entsprechend unterscheiden sich die angebotenen Umfragen sehr stark zwischen den Zielgruppen. Sowohl in der Thematik als auch der Anzahl der zur Teilnahme bereits stehenden Umfragen. Letztlich und je nach Panel auch im möglichen Verdienst pro Umfrage.

Unterschiedlich hoher Zeiteinsatz

Neben der Zugehörigkeit zu einer Zielgruppe entscheidet zudem natürlich die Höhe der aufgewendeten Zeit über den potentiellen Verdienst mit Meinungsumfragen.

Wer bei vielen Panels als Mitglied registriert ist und jede Woche 15-20 Stunden mit der Beantwortung von bezahlten Studien verbringt, hat ein deutlich höheres Einkommen durch Umfragen als jemand der nur 1-2 Stunden als Panelist tätig ist.

Zuverlässigkeit entscheidet ebenfalls über den Verdienst

Ein Aspekt den viele vergessen: die Zuverlässigkeit eines Panelisten. Wer bei den Umfragen immer auf Zack ist und keine falschen Antworten gibt, also Antworten die sich gegenseitig widersprechen, fährt auf lange Sicht deutlich besser beim Verdienst.

Die Meinungsforscher benötigen exakte Daten um Ihren Kunden aus Handel, Herstellung und Industrie nützliche Statistiken bereitstellen zu können.

Nutzer die mehrfach dabei auffallen, wie sie offensichtlich widersprüchliche Antworten abgeben (z.B. ständig wechselndes Alter, Hobbys, Familienstand) werden entweder ganz von der Teilnahme ausgeschlossen oder landen in der sog. Kategorie „zum abmelken“.

Insbesondere bei den Fangfragen, wo kurz hintereinander zweimal eine sehr ähnliche Frage in anderer Formulierung auf die Teilnehmer wartet, muss man als Panelist aufpassen.

Diese Fragen dienen der Betrugsbekämpfung und sind teils zwar lästig, dienen aber letztlich dazu, den ehrlichen Teilnehmern von Umfragen eine ordentliche Bezahlung zu sichern.

Achtet deshalb immer darauf nicht in die Kategorie unzuverlässiger Teilnehmer eingestuft zu werden. Sonst erwartet euch entweder der Banhammer oder ihr erhaltet nur noch schlecht vergütete Umfragen.

Sind bezahlte Umfragen ein Ersatz für einen Job oder Minijob?

Nein. Bezahlte Umfragen sind kein Ersatz für einen regulären Job. Wenn man weiss wie, lässt sich mit bezahlten Umfragen zwar durchaus gutes Geld verdienen. Ein festes Einkommen lässt sich damit jedoch nicht erzielen. Die monatlichen Einkünfte schwanken zwischen den einzelnen Monaten.

Zudem ist man als Teilnehmer von Umfragen nicht Kranken- und Sozialversichert. Sie ersetzen somit keinen Minijob oder eine Festanstellung.

Aus steuerlicher Sicht, ist es am besten wenn man bezahlte Umfragen als Nebenverdienst betreibt. Also z.B. bereits eine Anstellung als Minijobber oder normaler Angestellter inne hat.

Doch auch als Hartz 4 Empfänger ist die Teilnahme an bezahlten Umfragen möglich. Als ALG II Empfänger müsste man seine Einnahmen dann eigentlich beim Jobcenter, der ARGE oder dem kommunalen Center für Arbeit angeben.

Dabei ist ein Betrag bis 100 Euro brutto monatlich anrechnungsfrei. Dies ist der sogenannte Grundfreibetrag, den man zusätzlich zum Arbeitslosengeld II dazu verdienen darf ohne Abzüge bei der Regelleistung befürchten zu müssen.

Übersteigt das Nebeneinkommen die 100 Euro, verdient man also mit Umfragen zwischen 101 Euro bis 1.000 Euro (brutto) pro Monat, so bleiben 20 % des Einkommens anrechnungsfrei. Das bedeutet, das man 20 % des erwirtschafteten Geldes behalten darf. Der Rest wird dann mit der Regelleistung verrechnet.

Übersteigt das Nebeneinkommen durch Umfragen die 1000 Euro Grenze, verdient man also zwischen 1.000,01 Euro und 1.200,00 Euro (jeweils brutto) pro Monat so bleiben 10 % der Summe anrechnungsfrei.

Deine Meinung ist uns wichtig!

Bitte nutze die Kommentarspalte um mit anderen Lesern und der Redaktion über Deine Verdienste mit Umfragen zu diskutieren.

Uns interessiert vor allem, wie viele Stunden Du pro Monat investierst und welche Umfragepanele deine Favoriten sind. Wo der Schuh drückt, welche Verbesserungsvorschläge Du an die Panels hast etc.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Allgemein

2 Kommentare

  1. Komme so im Schnitt auf roundabout 70 Euro pro Monat. Geht ja einigen so hier, dachte schon ich würde zu viel Zeit mit Umfragen verbringen 🙂

    1. Keine Angst, da bist Du wirklich nicht allein liebe Ute. Magst Du uns mal erzählen bei welchen Panels Du mitmachst und wie deine Erfahrungen damit sind? Wir freuen uns immer sehr über Lesermeinungen 🙂

      Vielen Dank für Deinen Beitrag 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Artikel:

 

Weitere Updates:

Umfragen seriös?: 09.04.2022
Nielsen Homescan: 14.02.2022
Gfk MachMit: 31.01.2022
LoopsterPanel: 19.01.2022
Meinungsager: 13.01.21
(Review von Annika)
Marketagent: 06.01.21
(Review von Jannes)
Toluna: 07.12.20
Yougov: 08.12.20
Lifepoints: 19.11.20
Loopsterpanel: 19.10.20
Meinungsplatz: 28.07.20
Mingle / Respondi: 08.01.19
Ipsos Interactive: 13.03.19
(Review von Svenja)

Neuigkeiten:


Lifepointspanel

Letztes Update am Jul 19, 2020
Kategorie: Bezahlte Umfragen

Die beiden Panels Global Test Market und MySurvey haben sich vereint. Damit ist eine der größten Fusionen innerhalb der Geschichte von Onlinepanels abgeschlossen worden. Ob Lifepoints weiterhin empfehlenswert bleibt, wird der Testbericht von Ralf zeigen. Das neue Lifepointspanel befindet sich also gerade in der Testphase [...]

Erfahrungsbericht...

Toluna

Letztes Update am Jan 06, 2020
Kategorie: Erfahrungsberichte

Toluna konnte sich nach langer Testphase einen verdienten Platz in der Top 5 Wertung sichern. Für dieses Panel sprechen neben einer angenehm hohen Einladungsquote zu Befragungen bei hoher Vergütung auch eine niedrige Mindestauszahlungsgrenze. Das Verdienstpotential [...]

Testbericht...

Meinungsstudie.de

Letztes Update am Dezember 30, 2019
Kategorie: Erfahrungsberichte

Nach langer Überprüfung des Marktforschungsinstituts Meinungsstudie können wir euch guten Gewissens auch diesen Anbieter von Meinungsumfragen ans Herz legen. Der Verdienst pro Umfrage ist sehr gut und die Firma zahlt das verdiente Geld aus [...]

Zum Testbericht...

MySurvey

Letztes Update am Jan 06, 2020
Kategorie: Bezahlte Umfragen

MySurvey hat 2018 eine große Werbekampagne gefahren und will noch weiter wachsen. Schafft es das Panel dem Ansturm neuer Probanden gerecht zu werden? Der Support war bereits zuvor häufig überlastet. Grund genug MySurvey erneut auf den Prüfstand zu stellen. [...]

Testbericht...

Stellenangebote in der Marktforschung
Splendid Research
Definition der Marktforschung
SurveyCool
MOBROG

Bezahlte-Umfragen-W3C-validated Paid-Surveys-CSS-validated

Die letzten Artikel:

Kleinere Updates

02.11.2020 - Kategorie: Updates
Angepasst wurden die Zahlen zu erreichbarem Einkommen, Bezahlung pro Umfrage und dem erzielbaren Stundenverdienst bzw. Stundenlohn. Ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht wurde die Liste mit den besten Anbietern.

Grosses Update: Viele Aktualisierungen & W3C Konformität

16.01.2020 - Kategorie: Erfahrungsberichte
Viele Reviews wurden aktualisiert und dem aktuellen Kenntnisstand angepasst. Die Topliste wurde aktualisiert und einige Panels sind aus unserem Ranking geflogen. Dazu wurde der Code aller Seiten erneuert, damit Sie W3C Konform sind. Somit sollten die Seiten auf allen Endgeräten inkl. Smartphones und Tablets gleich dargestellt werden können.

Update der Testberichte

27.09.2018 - Kategorie: Erfahrungsberichte
Seit dem letzten großen Update ist eine Weile vergangen. Dabei hat sich vergangenen Jahr bzw. im aktuellen Jahr 2018 einiges in der Landschaft der Paid Surveys verändert. Im Jahr 2017 haben wir es geschafft die Seite für mobile Endgeräte zu optimieren. Das war ein großer Schritt. Jetzt ist es an der Zeit neue Panels zu prüfen und die alten Testberichte auf den neuesten Stand zu bringen.

In der Schweiz an Onlineumfragen teilnehmen

13.05.2015 - Kategorie: Blog
Diese Onlinepanels können von Ihnen als Schweizer bzw. aus der Schweiz heraus genutzt werden um Geld mit Umfragen zu erwirtschaften ... Weiterlesen

Bezahlte Umfragen - Top 10 Liste

09.01.2013 - Kategorie: Top 10
In der Top 10 bezahlter Umfragen finden Sie die besten Onlinepanels und die besten Umfrageanbieter wenn Sie online Geld verdienen möchten ... Weiterlesen

Seriös? Für Geld Meinungsumfragen im Internet beantworten

07.10.2012 - Kategorie: Blog
Macht es Sinn an Meinungsumfragen gegen Bezahlung teilzunehmen und wie sinnvoll ist das ganze? Wir geben die Antwort auf die Frage: Kann ich Geld mit Meinungsumfragen machen oder werde ich dabei abgezockt? Generell steckt eine seriöse Geschäftsidee dahinter doch es gibt auch schwarze Schafe ... Weiterlesen

Erfahrungen - Ist Umfragenvergleich seriös?

06.10.2012 - Kategorie: Blog
Ich möchte an dieser Stelle meine Erfahrung mit Umfragenvergleich.de schildern und euch bei der Beurteilung des Dienstes helfen. Handelt es sich dabei um Abzocke und Betrug oder kann man damit sicher Geld machen? ... Weiterlesen

Durch Umfragen Geld verdienen - Nebeneinkommen für Jugendliche?

27.06.2012 - Kategorie: Blog
Kann man auch als Minderjähriger mit Meinungsumfragen Geld verdienen? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel auf den Grund und beleuchten die wichtigsten Aspekte für die Teilnahme an Umfragen als Jugendlicher... Weiterlesen